Zum Inhalt der Seite

Beirat

Ausgewählter Beirat

Der Ausgewählte Beirat

Der Beirat schlägt Personen vor, welche sich durch ihren persönlichen Einsatz für die Erhaltung des Weltfriedens verdient gemacht haben. Vorschläge für die Wahl des Preisträgers nimmt der Beirat von jedermann entgegen. Die Vorschläge bedürfen einer eingehenden Begründung unter Angabe von Leistungen für den Frieden und für die Gerechtigkeit.

Prof. Dr. 
Hans-Gert  Pöttering

Präsident des Europäischen Parlaments a.D.
Beauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Europäische Angelegenheiten

Hans-Gert Pöttering wurde am 15. September 1945 in Bersenbrück (Niedersachsen) geboren. Er studierte Rechtswissenschaften, Politik und Geschichte an den Universitäten Bonn und Genf absolvierte einen Forschungsaufenthalt an der Columbia University in New York. Von 1979 bis 2014 war er ununterbrochen Mitglied des Europäischen Parlaments und dessen Präsident von 2007 bis 2009. Zuvor war er von 1999 bis 2007 Vorsitzender der EVP-ED-Fraktion im Europäischen Parlament. Von Januar 2010 bis Januar 2018 war er Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ist heute ihr Beauftragter für Europäische Angelegenheiten.

Hans-Gert Pöttering ist Initiator und Kuratoriumsvorsitzender des Hauses der Europäischen Geschichte, das im Mai 2017 in Brüssel eröffnet wurde. Von 2018 bis 2022 war er Vorsitzender der «Former Members Association», des Verbandes ehemaliger Abgeordneter des Europäischen Parlaments in Brüssel. An der Universität Osnabrück nimmt er einen Lehrauftrag zur europäischen Politik wahr.

Dr. Ruben Reike

Dr. Ruben Reike studierte Politikwissenschaften, Wirtschaftspolitik und Neuere und Neueste Geschichte an den Universitäten in Bielefeld und Münster.

Einen Master in Internationalen Beziehungen mit einem Schwerpunkt in der Friedens- und Konfliktforschung erwarb er im Jahr 2008 in Brisbane/Australien.

Nach Stationen bei Amnesty International, dem European Center for Constitutional and Human Rights und Global Action to Prevent War promovierte er im Jahr 2014 an der Universität Oxford mit einer Arbeit zur Internationalen Schutzverantwortung (Responsibility to Protect) und der Prävention internationaler Straftaten.

Anschliessend forschte er im Rahmen eines ERC Advanced Grant am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz zur Individualisierung von Krieg.

Seit 2018 arbeitet Dr. Reike in der Wissenschaftspolitik. Zuerst beim Wissenschaftsrat und seit 2020 im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Hedy-Marie Ospelt

Engagierte Familienfrau, langjährige Ehrenamtliche im Sozialbereich und Mitgestalterin des Ospelt-Familienunternehmens im Fürstentum Liechtenstein

Hedy-Marie Ospelt wurde am 22. Februar 1969 in Triesen (Liechtenstein) geboren. Aufgewachsen ist sie in der FL-Gemeinde Balzers wo sie auch ihre Schulzeit verbrachte. Seit 1991 ist sie mit dem Unternehmer Alexander Ospelt verheiratet, sie haben zwei erwachsene Söhne.

Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung im Treuhandwesen wechselte sie zu einer Liechtensteiner Bank. Ihr Weg führte sie danach wieder zurück zu ihrem Ausbildungs-Unternehmen bevor sie im Familien-Unternehmen ihres Mannes tätig wurde. Hedy-Marie engagierte sich 15 Jahre lang ehrenamtlich im Sozialbereich.

Nach Stationen bei der LGT Gruppe und VP Bank in Vaduz und später als Mitglied der Direktion bei der Notenstein Privatbank in St. Gallen, wirkte sie von 2016 bis 2019 beim Weltwirtschaftsforum in Genf als Stabschefin des Gründers

Hedy-Marie wusste schon früh, dass sie Mutter und Familienfrau sein möchte. Seit der Geburt der beiden Söhne widmet sie sich bis heute vorrangig ihrer Familie.

Das Familien-Unternehmen spielt bei Hedy-Marie ebenso eine zentrale Rolle. Sie unterstützt ihren Mann tatkräftig, sei es im Networking, der Pflege geschäftlicher Kontakte oder der Teilnahme an verschiedenen wirtschaftlichen Kongressen. Im sozialen Bereich unterstützt sie mit ihrem Mann seit Jahren verschiedene Hilfsprojekte.

In ihrer Freizeit ist sie gerne mit dem Familienhund in der Natur, liest viel, macht Yoga & Fitness, hat auch Freude am Malen, pflegt ihre Freundschaften und ist vielseitig interessiert.